id="trbo-above-first-editorial"



©Lisa Tichané - stock.adobe.com
STIFTUNG RAVENSBURGER VERLAG
Die gemeinnützige Stiftung Ravensburger Verlag wurde im Jahr 2000 durch die Unternehmensgruppe Ravensburger AG und ihren Gesellschaftern errichtet. Ihre Zwecke und Projekte orientieren sich an den Zielen und Programmen von Ravensburger. Im Fokus stehen Kinder und Familien, Bildung und Erziehung. Die Stiftung fördert Initiativen und entwickelt mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis selbst Forschungs- und Bildungsprojekte. Deren Ergebnisse sollen Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen. Zugleich möchte die Stiftung die Familien- und Bildungspolitik anregen und kritisch begleiten.
Neue Nachrichten
Bildergalerie Lesung Dana Vowinckel
Die in Berlin geborene Autorin Dana Vowinckel las am 28. März 2025 im voll besetzten Lesesaal der der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig aus ihrem Debütroman „Gewässer im Ziplock“. Das preisgekrönte Buch bietet lebendige Einblicke in den Alltag und die Erfahrung einer jüdischen Familie und erzählt zugleich eine Coming-of-Age-Geschichte. Die Lesung mit 190 Gästen war Teil von „Leipzig liest“ und fand in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ravensburger Verlag statt. Die Journalistin Andrea Reidt moderierte den Abend.



Chancen und Herausforderungen: Mütter mit Zuwanderungsgeschichte im Fokus
Vorstellung Endergebnisse Forschungsprojekt: Frauen mit Kindern im Kita- und Schulalter, die nach Deutschland zugewandert sind, stellen eine wichtige Gruppe der deutschen Bevölkerung dar. Die aktuelle Studie zeigt: es gibt noch viel ungenutztes Potenzial, was ihre Integration in den Arbeitsmarkt und den schulischen Erfolg ihrer Kinder angeht. Durch angepasste Rahmenbedingungen kann beides gefördert werden.



Auszeichnung Buchpreis Familienroman und Leuchtturmpreis Ehrenamt in Berlin überreicht
Die in New York und Berlin lebende Autorin Dana Vowinckel ist für ihren Roman „Gewässer im Ziplock“ mit dem Buchpreis Familienroman 2024 der Stiftung Ravensburger Verlag geehrt worden. Der Literaturkritiker Dr. Uwe Wittstock würdigte in seiner Laudatio die zwanglose Verbindung von politischer Aktualität und literarischer Tradition des Buches. Den Leuchtturmpreis für ehrenamtliches Engagement übergab Stiftungsvorstand Johannes Hauenstein an Magdalena Dressler sowie Robin Kohler und Anna Kohler für ihren Verein Break the Fake, der Strategien für den kritischen Umgang mit Informationen vermittelt.
Weitere Projekte der Stiftung Ravensburger Verlag
Kunst.Klasse.Förderprogramm
Mehr erfahren
Theater.Klasse.Förderprogramm
Mehr erfahren
LeuchtturmpreisEhrenamt
Mehr erfahren
BuchpreisFamilienroman
Mehr erfahren


